Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Indien legt die Zulassung von Gentech-Senf auf Eis
Das indische Umweltministerium wird gentechnisch veränderten Senf vorerst nicht für den kommerziellen Anbau zulassen. Das für die Zulassung maßgebliche Gremium des Ministeriums habe seine Empfehlung für einen Anbau zurückgenommen, bericht…
Glyphosat: keine Mehrheit für Einsatz ab 2018
UPDATE +++ Da sich nicht die nötige Mehrheit für einen weiteren Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat abzeichnete, vertagten die EU-Mitgliedsländer heute in Brüssel erneut ihre Abstimmung dazu. Das Europäische Parlament hatte si…
EU-Kommission: Glyphosat fünf bis sieben Jahre verlängern
UPDATE +++ Das Europäische Parlament hat sich heute dafür ausgesprochen, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat bis 2022 endgültig zu verbieten. Die EU-Kommission will morgen bei den Mitgliedsländern eine Mehrheit dafür suchen, die Zulass…
Kommt ein Glyphosat-Kompromiss für fünf Jahre?
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) werden voraussichtlich am Mittwoch in Brüssel darüber abstimmen, ob das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat über den 15.12.2017 hinaus zugelassen bleiben soll. Ein Sprecher hielt es nicht fü…
EU-Abgeordnete: Glyphosat ab 2020 verbieten
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) fordert, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ab Ende 2020 endgültig zu verbieten. Das Bundesagrarministerium sondiert aktuell bei den KollegInnen vom Umweltressort, ob man sich auf eine…