Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Bericht: Weltweiter Gentech-Anbau erreicht Höchststand
Nach einem Rückgang 2015 wurde im vergangenen Jahr weltweit wieder mehr Ackerfläche mit gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) bebaut. Wie der Internationale Service für die Nutzung von Gentechnik in der Landwirtschaft (ISAAA) kürzlich mi…
Immer mehr Hersteller setzen auf ‚Ohne Gentechnik’-Siegel
In Deutschland tragen über 6.000 Lebensmittel das staatliche ‚Ohne Gentechnik’-Siegel. Allein im ersten Quartal 2017 stieg die Zahl der damit gekennzeichneten Produkte um 12,5 Prozent. Das meldete der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (…
Streit bei Dialogveranstaltung zu neuen Techniken
Während die Koalitionsfraktionen im Bundestag noch über das Gentechnikgesetz verhandeln, lud das federführende Bundeslandwirtschaftsministerium kürzlich die gesellschaftlichen Kräfte zum Dialog über die „neuen molekularbiologischen Tech…
Gentechnisch veränderte Petunien gefunden – sie kamen aus Deutschland
In Finnland hat die dortige Behörde für Lebensmittelsicherheit (Evira) orangefarbene Petunien und Saatgut dieser Zierpflanzen entdeckt. Da es orangefarbene Petunien in der Natur nicht gibt, ließ die Behörde die Pflanzen molekularbiologisch …
EU-Berater betonen Vorteile neuer Züchtungsmethoden
Ein hochrangiges wissenschaftliches Beratergremium der EU-Kommission hat einen Bericht über neue gentechnische Züchtungsverfahren veröffentlicht. Er vergleicht neue Verfahren wie die Gen-Schere CRISPR-Cas mit konventioneller Mutationszüchtu…