Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Greenpeace: Mit CETA kann Gen-Lachs auf den Tisch kommen
Vor einer Woche sind Teile des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommens CETA vorläufig in Kraft getreten. Damit könnte auch gentechnisch veränderter Lachs aus Kanada in die Kühltheken deutscher Supermärkte gelangen, befürchtet Greenpe…
Vorschau: EU-Kommission debattiert neue Verfahren der Gentechnik
Am kommenden Donnerstag, den 28. September, veranstaltet die EU-Kommission eine High-Level-Conference, also eine Art Spitzengespräch, zur Zukunft der Gentechnik. „Moderne Biotechnologie in der Landwirtschaft – den Weg für verantwortliche …
Verbände: Für CRISPR-Cas muss Gentechnikrecht gelten
Sieben gentechnikkritische Verbände haben die Bundesregierung aufgefordert, sich für eine strikte Regulierung neuer Gentechnik-Verfahren nach Gentechnikrecht einzusetzen. „Das Vorsorgeprinzip ist zu stärken und die neuen Gentechnik-Verfahr…
Sojaanbau in Brasilien: Experten finden Verschmutzung, Wassermangel und Landraub
30 Menschenrechts- und Entwicklungsexperten haben im Bundesstaates Piauí im Nordosten Brasiliens die Auswirkungen großer Landinvestitionen auf die soziale, ökologische und menschenrechtliche Lage dokumentiert. Sie prangern „ein verheerende…
Glyphosat: Risikobewertung der EFSA enthält viel Monsantotext
Der Bewertungsbericht, in dem sich die europäische Lebensmittelbehörde EFSA für eine weitere Zulassung des Herbizids Glyphosat ausspricht, scheint in weiten Teilen aus dem Zulassungsantrag der Glyphosat Task Force der Industrie abgeschrieben…