Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Wissenschaftler: neue gentechnische Verfahren streng regulieren
Neue gentechnische Verfahren sollten strikt nach Gentechnikrecht beurteilt und zugelassen werden, meint die Wissenschaftlervereinigung ENSSER (European Network of Scientisti for Social and Environmental Responsibility). Die 60 Unterzeichner der…
Verunreinigter Mais kostet Syngenta 1,2 Milliarden Euro
Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta hat sich mit klagenden US-Landwirten auf einen Vergleich geeinigt und soll dafür nach Medienberichten gut 1,2 Milliarden Euro zahlen. Der Streit mit Schätzungen zufolge bis zu 400.000 US-Bauern schwelt…
Glyphosat: EU-Abgeordnete fordern Untersuchungsausschuss
UPDATE +++ Erkranken Menschen durch den Unkrautvernichter Glyphosat nun häufiger an Krebs oder nicht? Um klarer zu sehen, hatte das Europäische Parlament (EP) gestern Experten zu einer Anhörung unter dem Titel „Die Monsanto Papiere und Gly…
Aktion FOODPrint: Ein Zeichen setzen gegen neue Gentechnik-Verfahren
Der Naturkosthersteller Rapunzel hat – unterstützt von zahlreichen Unternehmen und Verbänden der Branche – die Aktion FOODPrint ins Leben gerufen. Sie weist auf die Risiken neuer gentechnischer Verfahren hin, fordert deren Regulierung dur…
Wisssenschaftler: „Ben und Jerry‘s“-Eiscreme enthält Glyphosat
Wissenschaftler haben Spuren des Unkrautvernichters Glyphosat in Speiseeisproben aus Deutschland und drei weiteren EU-Ländern gefunden. Sie lägen zwar unter den zulässigen Grenzwerten, stellten aber trotzdem ein Gesundheitsrisiko dar, sagte …