Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Ackerbaustrategie: Klöckner will das EU-Gentechnikrecht schleifen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat ihre Ackerbaustrategie vorgelegt. Vieles darin bleibt vage. Doch ihre Vision für das EU-Gentechnikrecht ist klar: Es soll aus dem Weg geräumt werden, damit Crispr&Co die Welt retten können….
Forschungsprojekt mahnt bessere Risikoabschätzung bei Gentech-Pflanzen an
Die Risikoabschätzung gentechnisch veränderter Pflanzen durch die europäische Lebensmittelbehörde EFSA ist ungenügend. Zu diesem Ergebnis kommt ein dreijähriges Forschungsprojekt, das die Arbeit der EFSA unter die Lupe genommen hat.
Im Projekt…
EU: Der Green Deal kommt vorerst ohne neue Gentechnik aus
In ihrem Green Deal – Plan zählte die EU-Kommission ursprünglich auch neue gentechnische Verfahren zu den Maßnahmen, mit denen sie dem Klimawandel entgegentreten wollte. In der schließlich veröffentlichten Version ist davon kaum noch die Rede. …
Glyphosat-Studie: Wissenschaftler verschwieg Zahlungen von Monsanto
Der angesehene Agrarprofessor Michael Schmitz hat im Auftrag des Chemiekonzerns Monsanto Studien über dessen Herbizid Glyphosat erstellt. Veröffentlicht wurden die Papiere ohne Angabe des Geldgebers als unabhängige wissenschaftliche Arbeiten. D…
Glyphosatverbot in Österreich: EU legt kein Veto ein
In Österreich kann das vom Parlament Anfang Juli 2019 beschlossene Glyphosatverbot zum Jahresbeginn 2020 in Kraft treten. Die EU-Kommission hat gegen das Gesetz keine Einwände erhoben. Doch die zuständigen Ministerien in Wien bremsen und Bayer …