Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Warum das Vorsorgeprinzip im Bundestag keine Mehrheit fand
Der Bundestag will nicht, dass die Regierung das Vorsorgeprinzips im Gentechnikrecht auf EU-Ebene stärkt. Einen entsprechenden Antrag von Bündis 90/Die Grünen lehnten die Regierungsfraktionen vergangenen Freitag ab. Aus Prinzip.
Nach dem Will…
Bioökonomie: Strategie mit gentechnischen Zutaten
Die Bundesregierung hat eine nationale Bioökonomiestrategie vorgelegt. Sie will damit Klima und Umwelt retten und die Wirtschaft weiter wachsen lassen. Die Gentechnik kommt in diesem Papier als Begriff nicht vor. Drin ist sie trotzdem, allerdin…
Neuer Atlas: Daten und Fakten über Insektensterben und Landwirtschaft
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Umweltverband BUND haben einen Insektenatlas vorgelegt. Er bietet auf 50 Seiten und in mehr als 80 Grafiken zahlreiche Informationen über die Bedeutung von Insekten. Der Atlas zeigt auf, wie die Landwirtschaft…
Crispr/Cas: Neue Studie zeigt mehr Nebenwirkungen als bisher gedacht
US-Wissenschaftler konnten mit einem neu entwickelten Test-Set nachweisen, dass die Gen-Schere Crispr/Cas zahlreiche unerwartete Änderungen im Erbgut hervorruft. Diese Effekte traten in unmittelbarere Nähe der Stelle auf, an der die Schere das …
Alles Gute für 2020!
Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, friedliche und erholsame Feiertage und ein glückliches, gesundes und gentechnikfreies Jahr 2020. Der Infodienst macht über die Feiertage und den Jahreswechsel Urlaub. Wir melden uns in der zweiten…