Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Schwache Gentech-Kennzeichnung nimmt zweite Hürde
Nach dem Senat hat auch das Abgeordnetenhaus der Vereinigten Staaten letzte Woche ein Gesetz angenommen, mit dem die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen in Lebensmitteln geregelt werden soll. Für Kritiker ist das „Augenwis…
Gentechnik im Fruchtsaft
Im einem Fruchtsaft aus Thailand, der von einer Hamburger Firma in Deutschland verkauft wird, sind gentechnisch veränderte Organismen festgestellt worden. Das teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf lebensmit…
Neue Gentechnik: Rapsöl landet schon auf dem Teller
In der EU wird noch immer darüber diskutiert, wie neue Gentechnik-Verfahren – darunter CRISPR oder die Oligonukleotid-gesteuerte Mutagenese (OgM) – reguliert werden. In den USA landen erste Produkte schon auf dem Acker – und auf den Tell…
Gentechnik und Glyphosat in Südafrika
Im weltweiten Vergleich ist Südafrika kein bedeutender Sojaproduzent. Doch im letzten Jahr wurde dort mehr Soja angebaut als je zuvor. 90 Prozent davon ist gentechnisch verändert. Das schlägt sich auch im Einsatz des Unkrautkillers Glyphosat…
Richter vorgestellt: Monsanto-Tribunal nimmt Form an
Im Oktober soll der US-Agrarkonzern Monsanto in Den Haag vor einem symbolischen Gericht stehen. Die Initiatoren des „Monsanto-Tribunals“ werfen dem Gentechnik- und Saatgutgiganten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und „Ökozid“ vor. N…