Aktuelle Beiträge des Informationsdienst Gentechnik
Forschungsmoratorium für Gene Drive
UPDATE – Für das sogenannte Gene Drive, eine Methode zur schnellen Verbreitung von Genen unter Populationen, haben die Mitglieder der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) ein Forschungsmoratorium bis zum Jahr 2020 empfohlen. Zunächst müss…
Indien: Monsanto soll Gebühren für Baumwollsaat senken
Der US-Konzern Monsanto hat einen Antrag auf Zulassung einer neuen gentechnisch veränderten Baumwollsorte in Indien zurückgezogen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Grund sei der Wunsch der indischen Regierung, der weltgrößte S…
Weniger Gentechnik-Patente auf Pflanzen und Tiere
Das Europäische Patentamt war 2015 weniger mit Patenten für gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und -tiere beschäftigt als im Jahr zuvor. Die Zahl veröffentlichter Patente für solche gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist 2015 mi…
Forscher wollen CRISPR-Bäume in Schweden freisetzen
Fünf Jahre lang wollen schwedische Forscher Gentechnik-Bäume im Freien testen. Neu ist: Eine der Zitter-Pappeln haben sie mittels CRISPR verändert. Ein Gen sei aus dem natürlichen Erbgut des Baums gelöscht worden, erklären die Gentechnike…
Ernüchterung für Fans von leuchtenden Gentech-Pflanzen
Vor drei Jahren hatten ein paar junge Gentechniker großen Erfolg beim Spendensammeln: über 480.000 Dollar überwiesen ihnen tausende Privatpersonen. Das Versprechen: jeder Spender sollte Samen von Leucht-Pflanzen erhalten. Nun ist das Geld au…