von Keine Gentechnik | Sep. 12, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Aktuell verhandeln die drei EU-Institutionen Parlament, Rat und Kommission im sogenannten Trilog die offenen Streitpunkte der geplanten NGT-Verordnung. Sie sieht vor, dass Pflanzen der NGT-Kategorie 1 ohne Risikobewertung und Zulassungsverfahren auf den Markt kommen...
von Keine Gentechnik | Sep. 5, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Der Schweizer Winzer und Rebenzüchter Valentin Blattner hat den Cabernet Blanc schon 1991 gezüchtet, aus der bekannten Rotweinrebe Cabernet Sauvignon und der Neuzüchtung Regent, die widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten ist. Zusammen mit der deutschen Rebschule...
von Keine Gentechnik | Aug. 27, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Pilzresistente Bananen, krankheitsresistente Cassavawurzeln oder Sorghum-Hirse, die Unkräuter unterdrückt: Das sind einige der mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) in Afrika hergestellten Pflanzen, die aus den Laboren hinaus aufs Feld drängen. Das Afrikanische...
von Keine Gentechnik | Aug. 19, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Théo Grataloup kam mit deformiertem Kehlkopf und ohne Stimmbänder auf die Welt, Luft- und Speiseröhre waren verwachsen. Das war 2007. Heute, 55 Operationen später, atmet und spricht der 18-jährige durch ein Loch im Hals. Théo und seine Eltern machen den...
von Keine Gentechnik | Aug. 13, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Die derzeitigen Gentechnik-Verordnungen der EU verpflichten den Hersteller einer Gentech-Pflanze dazu, mit dem Zulassungsantrag auch ein Nachweisverfahren vorzulegen. Diese Regelung sollte aus Sicht der Labore auch in die NGT-Verordnung aufgenommen werden. Ein...
von Keine Gentechnik | Aug. 7, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Laut AgbioInvestor ist die weltweite Fläche mit klassischen gv-Pflanzen in den vergangenen fünf Jahren um gut zehn Prozent gewachsen, während sich an den sonstigen Parametern wenig geändert hat. Noch immer führen die USA die Liste an, jetzt mit 75,4 Millionen Hektar...
von Keine Gentechnik | Aug. 1, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Eine davon ist der „Waxy Maize“ von Corteva. Bei ihm wurde mit der Methode Crispr/Cas9 die Stärkezusammensetzung so geändert, dass die Körner fast nur noch Amylopektin enthalten und nicht mehr ein Viertel Amylose wie übliche Maissorten. Eine daraus hergestellte...
von Keine Gentechnik | Juli 24, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Der europäische Verband der gentechnikfreien Wirtschaft (European Non-GMO Industry Association - ENGA) und das US-amerikanische Non-GMO Project haben im Juni einen Marktbericht zu NGT-Pflanzen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft veröffentlicht. Sie kommen darin zu...
von Keine Gentechnik | Juli 19, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Der Supreme Court, das konservativ dominierte oberste Gericht der USA, soll Bayer helfen. Das Unternehmen hat dem Gericht den Fall Durnell mit der Bitte um Entscheidung vorgelegt. Ein Gericht in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri, dem Firmensitz von Monsanto, hatte...
von Keine Gentechnik | Juli 9, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Ursprünglich wollte das Parlament das Moratorium nur um zwei Jahre bis Ende 2027 fortschreiben. Doch die Regierung, der Bundesrat, hielt diese Frist für zu kurz. Es bestehe das Risiko, dass die zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreichen werde, um den...