von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 3, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In der EU steht eine wichtige Entscheidung an: sollen neue Techniken der Erbgutveränderung, zum Beispiel CRISPR-Cas, als Gentechnik betrachtet werden oder nicht? Für Labore und Konzerne hängt davon viel ab. Deshalb machen sie Druck auf politische Entscheidungsträger....
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 3, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In der EU steht eine wichtige Entscheidung an: sollen neue Techniken der Erbgutveränderung, zum Beispiel CRISPR-Cas, als Gentechnik betrachtet werden oder nicht? Für Labore und Konzerne hängt davon viel ab. Deshalb machen sie Druck auf politische Entscheidungsträger....
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Seit der Einführung von Soja und Mais, die mittels Gentechnik resistent gegen den Unkrautkiller Glyphosat gemacht wurden, hat sich der Einsatz des Gifts auf den Äckern der Welt fast verfünfzehnfacht. Letztes Jahr wurden 747.000 Tonnen des Wirkstoffs versprüht, mehr...
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 1, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Als eines von wenigen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent baut Burkina Faso gentechnisch veränderte Pflanzen an – genauer: Baumwolle. Doch offenbar sind Landwirte und Händler mit der Qualität der Fasern, die von den insektengift-produzierenden Pflanzen stammen,...
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 1, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Es kann noch etwas länger dauern, bis Verbraucher in den USA das erste zum Verzehr zugelassene Gentechnik-Tier – einen Lachs mit Genen anderer Lachse – tatsächlich im Kühlregal finden. Eine Behörde ordnete am Freitag an, dass der transgene Fisch nicht importiert...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 28, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Synthetische Biologie ist die „nächste Stufe der Bio- bzw. Gentechnologie“ - und Genome-Editing-Verfahren wie CRISPR-Cas gehören dazu. So sieht das jedenfalls das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), das sich im Auftrag eines...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 27, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Bis Ende März will die EU mitteilen, wie neue Techniken der Erbgutveränderung künftig reguliert werden sollen: Gentechnik oder nicht? Davon hängt ab, ob Produkte, die beispielsweise mittels des medial gehypten CRISPR-Cas9-Verfahrens erzeugt wurden, auf Risiken für...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 26, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Neben Soja, Mais, Raps und Baumwolle ist in den USA auch Luzerne eine wichtige Nutzpflanze – und auch sie wurde mittels Gentechnik resistent gegen Spritzmittel wie Glyphosat gemacht. Forscher des Landwirtschaftsministeriums haben untersucht, wo die transgenen Pflanzen...