von Informationsdienst Gentechnik | März 9, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
An einer Universität im US-Bundesstaat Iowa sollen Versuchspersonen Gentechnik-Bananen essen. Studierende der Hochschule haben 57.000 Unterschriften dagegen gesammelt. Viele Details seien unbekannt, gesundheitliche Risiken würden von den Forschern beiseite gewischt....
von Informationsdienst Gentechnik | März 8, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Entscheidung darüber, ob das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat weitere 15 Jahre eingesetzt werden darf, wurde Medienberichten zufolge vertagt. EU-Mitgliedstaaten wie Frankreich und Italien hatten Bedenken angemeldet, deswegen werde die Abstimmung nicht wie...
von Informationsdienst Gentechnik | März 7, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In ihren Laboren widmen sich Gentechniker zunehmend Gene-Drive-Systemen, mit denen die Vererbung von Genkonstrukten beschleunigt werden kann. Zwar kommen solche „mutagenen Kettenreaktionen“ auch in der Natur vor, doch mit neuen Gentechnik-Methoden - insbesondere der...
von Informationsdienst Gentechnik | März 3, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Nicht nur in der EU, auch in Kalifornien wird über das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat gestritten. Der US-Westküstenstaat hat das Herbizid auf eine Liste krebserregender Stoffe gesetzt, Monsanto klagt dagegen. Verbraucherschützer unterstützen die Umweltbehörde....
von Informationsdienst Gentechnik | März 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Eigentlich sollen Verbraucher im US-Bundesstaat Vermont - der Heimat des Präsidentschaftsbewerbers Bernie Sanders - ab Juli auf der Verpackung erkennen können, ob Lebensmittel Zutaten aus Gentechnik-Pflanzen enthalten. Doch Washington schießt quer: gestern stimmte der...
von Informationsdienst Gentechnik | März 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR-Cas9 oder die Oligonukleotid-gesteuerte Mutagenese sollen das Basteln am Erbgut von Pflanzen und Tieren einfacher, schneller und billiger machen als je zuvor. Damit könnte auch die Dominanz mächtiger Saatgut- und Chemiekonzerne...
von Informationsdienst Gentechnik | März 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR-Cas9 oder die Oligonukleotid-gesteuerte Mutagenese sollen das Basteln am Erbgut von Pflanzen und Tieren einfacher, schneller und billiger machen als je zuvor. Damit könnte auch die Dominanz mächtiger Saatgut- und Chemiekonzerne...
von Informationsdienst Gentechnik | März 1, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In der Schweiz gilt bis Ende 2017 ein Moratorium auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Regierung hat vor, es zu verlängern. Einige Kantone wollen aber mit eigenen Anbauverboten vorsorgen. Nicht jedoch Zürich: mit 85 zu 79 Stimmen lehnte der...
von Informationsdienst Gentechnik | März 1, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In der Schweiz gilt bis Ende 2017 ein Moratorium auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Regierung hat vor, es zu verlängern. Einige Kantone wollen aber mit eigenen Anbauverboten vorsorgen. Nicht jedoch Zürich: mit 85 zu 79 Stimmen lehnte der...
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 29, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Meldung, dass auch Bier mit Glyphosat belastet ist, heizt die Debatte um die Wiederzulassung des von der WHO als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuften Unkrautvernichters erneut an. Umwelt- und Verbraucherschützer sowie Grüne fordern, die von der...