von Informationsdienst Gentechnik | März 29, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Weil viele Wissenschaftler sie für bienenschädlich halten, dürfen mehrere Insektengifte in der EU derzeit nur eingeschränkt genutzt werden. Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) plant nun offenbar, dieses Teilverbot für Neonicotinoide...
von Informationsdienst Gentechnik | März 24, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In den USA dürfen zwei weitere Gentechnik-Maisvarianten angebaut werden. Einer stammt von Monsanto und ist resistent gegen zwei Unkrautkiller: Glufosinat und Dicamba. Der andere von Syngenta ist ebenfalls gegen Glufosinat immun, sondert zusätzlich aber noch ein...
von Informationsdienst Gentechnik | März 24, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Krankheitserreger, die gegen wichtige Antibiotika resistent sind, entwickeln sich für das Gesundheitssystem zu einem immer größeren Problem. Aus Sicht vieler Experten spielt der massive Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung dafür eine entscheidende Rolle. Doch es...
von Informationsdienst Gentechnik | März 23, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Nahezu alle Eier, die bei großen Supermarktketten und Discountern im Regal liegen, kommen aus Ställen, in denen keine gentechnisch veränderten Pflanzen im Futter landen. Das meldete der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik gestern und berief sich auf eine Umfrage...
von Informationsdienst Gentechnik | März 23, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Viele Landwirte verdienen an der Produktion von Milch, Fleisch und anderen Lebensmitteln kaum noch, können Schulden oft nicht zurückzahlen. In zahlreichen Orten finden heute deshalb Protestaktionen statt. Man wolle Verbraucher und Supermärkte „sensibilisieren“,...
von Informationsdienst Gentechnik | März 22, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Zulassung des Unkrautkillers Glyphosat soll nicht verlängert werden – das empfahl der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments heute. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass der Wirkstoff bis 2031 weiter verwendet werden darf. Folgt das Plenum des...
von Informationsdienst Gentechnik | März 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Der US-Senat hat ein Kennzeichnungsgesetz für Gentechnik in Lebensmitteln abgelehnt, das mehr Transparenz nur auf freiwilliger Basis ermöglicht und strengere Vorschriften in einzelnen Bundesstaaten verhindert hätte. Verbraucherschützer freuen sich über einen...
von Informationsdienst Gentechnik | März 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die für die Risikobewertung - auch bei Gentechnik und Pestiziden - zuständige EU-Behörde EFSA steht erneut in der Kritik. Ab Mai soll dort eine Lobbyistin der britischen Lebensmittelindustrie die Kommunikationsabteilung leiten. Verbraucherschützer fordern eine...
von Informationsdienst Gentechnik | März 17, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Mehrere Verbände haben dem Bundeslandwirtschaftsministerium heute 67.000 Unterschriften von Bürgern überreicht – sie fordern, neue Gentechnik-Methoden wie CRISPR-Cas9 nicht durchzuwinken, sondern als Gentechnik einzustufen und Risiken sorgfältig zu prüfen....
von Informationsdienst Gentechnik | März 16, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Entwicklung neuer Gentechnik-Pflanzen und -Tiere durch „Genome Editing“-Verfahren wie CRISPR-Cas9 belebt eine schon ältere Debatte: sollen gentechnisch veränderte Organismen künftig nur noch danach bewertet werden, wie das Endprodukt aussieht? Soll der...