von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 11, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Weil sich Schädlinge an das Gift der Gentechnik-Baumwollpflanzen anpassen, verzeichnen indische Bauern niedrigere Ernten. Zusammen mit Unternehmen und Forschungsinstituten hat die Regierung daher offenbar beschlossen, einheimische Baumwollsorten zu fördern. Wie die...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 11, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Über neuartige Gentechnik-Methoden – insbesondere CRISPR – wird zurzeit heiß diskutiert. Einige sehen darin Potenzial auch für die ökologische Landwirtschaft; zuletzt hatte ausgerechnet der Chef eines Bio-Forschungsinstituts bestimmte Eingriffe ins Pflanzenerbgut...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 7, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die EU-Kommission rät der Pestizid-Industrie zu einer „proaktiven Veröffentlichung“ aller Studien zum umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Zwar müsse es eine Balance zwischen Transparenz und dem Schutz privaten Eigentums geben, schrieb...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 7, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Wegen mangelnder Faserqualität wollen Baumwoll-Produzenten in Burkina Faso kein Gentechnik-Saatgut des US-Konzerns Monsanto mehr nutzen. Laut einem Bericht der Agentur Reuters fordern sie aber auch Schadensersatz – umgerechnet 83 Millionen Dollar. Bei einem Treffen...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 6, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In vielen Regionen der Welt kann immer weniger geerntet werden, weil die Böden zu viel Salz enthalten. Zu viel künstliche Bewässerung und der Klimawandel untergraben die Lebensgrundlage von Bauern. Gentechniker versprechen daher seit Langem salz-resistente Getreide-...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 5, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In Berlin sprachen der deutsche und der US-amerikanische Agrarminister heute über TTIP, Gentechnik und niedrige Milchpreise. Im Mittelpunkt habe das geplante Freihandelsabkommen gestanden, so Christian Schmidt. Wie auch sein Amtskollege aus Washington, Tom Vilsack,...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 5, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Durch den derzeitigen Hype um „Genome Editing“-Verfahren wie CRISPR-Cas ist es um die Synthetische Biologie zwar ruhiger geworden. Manchen Beobachtern, zum Beispiel dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, gilt sie aber als „nächste Stufe der...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 4, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Weil sie sich weigert, die Zulassung von gentechnisch veränderter Soja nochmal zu überprüfen, verklagt ein Verein die EU-Kommission. Der Vorwurf: Gesundheitsrisiken seien nicht genügend analysiert worden, bevor die Pflanzen der US-Konzerne Monsanto und Dupont-Pioneer...
von Informationsdienst Gentechnik | März 31, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Ob neue Methoden der Erbgutveränderung als Gentechnik eingestuft werden oder nicht, ist weiter offen. Die zuständige EU-Kommission habe die Untersuchung zum "Genome Editing" noch nicht abgeschlossen und wolle sich auch nicht zum Zeitplan äußern, meldet...
von Informationsdienst Gentechnik | März 29, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Als die Senatoren im US-Kongress vor zwei Wochen gegen ein auf Freiwilligkeit gestütztes Kennzeichnungsgesetz stimmten, erteilten sie auch der Lebensmittelindustrie eine Absage: die wollte verhindern, dass einzelne Bundesstaaten eine verpflichtende Kennzeichnung für...