von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Nur wenige Tage, bevor in New York die nächste Verhandlungsrunde über das TTIP-Abkommen beginnt, sind interne Dokumente an die Öffentlichkeit gelangt. Diese zeigen: die USA drängen die EU, neuartige Gentechnik-Verfahren wie CRISPR möglichst schnell durchzuwinken –...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Regierungen Sachsen-Anhalts galten bislang als gentechnik-freundlich. Das könnte sich nun ändern. In einem Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen CDU, SPD und Grünen findet sich auch ein Bekenntnis zur gentechnik-freien Landwirtschaft. „Durch die nachhaltige...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 20, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Lebensmittel sind in Deutschland kaum mit gentechnisch veränderten Organismen belastet. Und auch das Saatgut für Maisbauern – die in Nord- und Südamerika stark auf Gentech setzen – ist hierzulande meist gentechnik-frei. Das zeigen die amtlichen Kontrollen des...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 19, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Ein mit der derzeit viel diskutierten Gentechnik-Methode CRISPR-Cas entwickelter Speisepilz kann in den USA wohl bald angebaut werden. Eine Behörde des Landwirtschaftsministeriums in Washington teilte den Gentech-Forschern mit, ihr Zweisporiger Egerling falle nicht...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 18, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Der französische Staatsrat hat ein Verbot des gentechnisch veränderten Monsanto-Maises MON810 gekippt. Den Richtern reichten die von der Regierung vorgelegten Hinweise auf Umweltrisiken nicht aus. Angebaut werden darf der insektengiftige Mais aber trotzdem nicht: wie...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 15, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Bislang wachsen in China nur gentechnisch veränderte Baumwolle, Papaya und Pappeln. Vor dem Anbau von Grundnahrungsmitteln wie Reis oder Mais schreckte Peking mit Blick auf die bei diesem Thema durchaus skeptische Bevölkerung zurück, investierte aber kräftig in...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 14, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Mehrere Aktivisten, die 2008 gentechnisch veränderte Weizenpflanzen auf einem Versuchsfeld in Sachsen-Anhalt zerstört haben, müssen keinen Schadensersatz zahlen. Die von den Gentechnikern geforderten 250.000 Euro erschienen dem Landgericht Magdeburg nicht plausibel....
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 14, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Nachdem die Flächen, auf denen gentechnisch veränderte Flächen angebaut werden, in den letzten Jahren schon immer langsamer gewachsen waren, sind sie 2015 erstmals seit Einführung der Technologie geschrumpft. Um ein Prozent verringerte sich die Gentech-Fläche auf...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 13, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Soll der Herbizidwirkstoff Glyphosat bis 2031 weiter genutzt werden dürfen? Ja, meinen die EU-Kommission und auch die deutsche Regierung. Dabei wollen sie nicht abwarten, bis Experten der WHO und der Europäischen Chemikalienagentur sich zum Krebspotenzial des...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 12, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Für EU-Staaten ist es seit letztem Jahr leichter, den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zu verbieten. Deutschland hat den in Brüssel ausgehandelten „Opt Out“-Mechanismus jedoch noch nicht in nationales Recht gegossen. Ein von den Bundesländern auf den Weg...