von Informationsdienst Gentechnik | Mai 11, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Letztes Jahr wurde der Max-Planck-Gesellschaft ein Patent auf gentechnisch veränderte Tiere erteilt – darunter auch Schimpansen. Kritiker sehen darin „eine inakzeptable Überschreitung ethischer Grenzen“ durch den als gemeinnützig anerkannten Verein. „Die Patentierung...
von Informationsdienst Gentechnik | Mai 9, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In einen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) fordern zwei Grünen-Parlamentarier, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat aus dem Verkehr zu ziehen. Schmidt müsse mit „Nein“ stimmen, wenn die Entscheidung auf EU-Ebene Mitte Mai anstehe. Die...
von Informationsdienst Gentechnik | Mai 4, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
An einem Forschungsstandort in Zürich dürfen in den kommenden sechs Jahren gentechnisch veränderte Apfelbäume im Freien getestet werden. Ab diesem Frühling kann es losgehen, wie das Bundesamt für Umwelt gestern mitteilte. Die Apfelbäume sollen laut Forschern der...
von Informationsdienst Gentechnik | Mai 3, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Grüne und CDU in Baden-Württemberg haben sich gestern auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch zur Gentechnik und zum Unkrautkiller Glyphosat äußern sie sich darin. Lesen Sie hier die wichtigsten Passagen: *** ANBAUVERBOT: „Wir wollen, dass der Pflanzenanbau in...
von Informationsdienst Gentechnik | Mai 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace Niederlande hat heute mehr als 200 Seiten Verhandlungsdokumente zu TTIP ins Netz gestellt. Nach Ansicht der NGO geht daraus hervor, dass auch schon bestehende Umweltstandards ausgehebelt werden könnten, wenn sich EU und USA auf...
von Informationsdienst Gentechnik | Mai 2, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Auf der Frischmilch, die der Discounter Lidl unter seiner Eigenmarke „Milbona“ verkauft, soll ab Juli in allen 3.200 Filialen das „Ohne Gentechnik“-Siegel zu finden sein. Damit wird den Kunden signalisiert: die Kühe wurden nicht mit gentechnisch verändertem Soja oder...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 27, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Mehr als drei Viertel der Bürger wünschen ein Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft, fast 80 Prozent lehnen es ab, dass Schweine, Hühner und Kühe mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert werden. Das zeigt die „Naturbewusstseinsstudie 2015“ des...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 26, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Deutschland ist letzte Woche dem Nagoya-Protokoll beigetreten, ab Juli gelten damit auch hierzulande Regeln zum Schutz der natürlichen Ressourcen vor Bio-Piraterie. Wenn sich deutsche Agrar- oder Pharmakonzerne beispielsweise im Regenwald bedienen, müssen sie das...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 25, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Erst mittels CRISPR/Cas entwickelte Speisepilze, nun ein Wachsmais des Konzerns Dupont Pioneer: eine US-amerikanische Behörde sieht sie nicht als „regulierte Artikel“ - sie können damit wohl bald kommerziell genutzt werden. Dass neuartige Gentechnik der „Genome...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 25, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In Spanien – dem einzigen EU-Mitgliedsland, in dem Gentech-Mais auf größeren Flächen wächst – verbreitet sich ein Verwandter des Mais: Teosinte. Nach Ansicht mehrerer NGOs könnte die Ur-Pflanze sich auch mit dem gentechnisch veränderten Mais kreuzen. Das für...