von Informationsdienst Gentechnik | Juli 12, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Die EU-Mitgliedstaaten haben auf Vorschlag der Kommission kleine Einschränkungen für den Einsatz des umstrittenen Unkrautkillers Glyphosat beschlossen. So sollen bestimmte Zusatzstoffe nicht mehr enthalten sein dürfen, außerdem soll in Parks oder auf Spielplätzen...
von Informationsdienst Gentechnik | Juli 11, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Der Ökolandbau erzielt in den Tropen nicht nur vergleichbare Erträge, sondern beschert Kleinbauern auch ein höheres Einkommen als die konventionelle Landwirtschaft. Das zeigt eine Langzeitstudie des Forschungsinstituts für Biologische Landwirtschaft (FiBL) in Kenia,...
von Informationsdienst Gentechnik | Juli 7, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Der US-Senat hat gestern dafür gestimmt, dass gentechnisch veränderte Zutaten in Lebensmitteln gekennzeichnet werden sollen. Ein Grund zur Freude also für amerikanische Verbraucher, die ja laut Umfragen genau diese Information haben wollen? Nein, denn Transparenz soll...
von Informationsdienst Gentechnik | Juli 5, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Spanien ist das einzige EU-Land, in dem in größerem Umfang gentechnisch veränderter Mais wächst. Seit einiger Zeit breitet sich dort eine aus Amerika eingeschleppte Urform des Mais aus: Teosinte. Agrar- und Umweltverbände befürchten, dass Gene des in Spanien...
von Informationsdienst Gentechnik | Juli 4, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Greenpeace sieht in gentechnisch verändertem Reis keine Lösung für Ernährungsprobleme. Daran ändert auch der Vorwurf von über 100 Nobelpreisträgern nichts, die Umweltschutzorganisation blockiere mit ihrem Engagement gegen den „Golden Rice“ den Kampf gegen...
von Informationsdienst Gentechnik | Juni 30, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Patente auf Pflanzen und Tiere soll es eigentlich nicht geben, dennoch erteilt das Europäische Patentamt in München immer wieder welche. Gestern übergaben Vertreter der Zivilgesellschaft den zuständigen Politikern 800.000 Unterschriften. Die Forderung: Grauzonen im...
von Informationsdienst Gentechnik | Juni 28, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Stichproben zeigen: in deutschem Honig sind mitunter Rückstände des Unkrautkillers Glyphosat - teils deutlich mehr als gesetzlich erlaubt. Ein Problem für Imker, die ihr Produkt dann nicht verkaufen dürfen, auch wenn nicht sie es sind, die das Herbizid einsetzen. Eine...
von Informationsdienst Gentechnik | Juni 23, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Letztes Jahr wurden weltweit 320 Millionen Tonnen Soja geerntet - über 80 Prozent davon stammen von Gentechnik-Plantagen, die vor allem in den USA, Brasilien oder Argentinien liegen. Auch in Europa wird immer mehr produziert. Gentechnikfreiheit ist hier die Regel,...
von Informationsdienst Gentechnik | Juni 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
Letztes Jahr säten Landwirte in acht Bundesländern unbeabsichtigt Gentechnik-Raps aus - das Saatgut war mit transgenen Samen des Bayer-Konzerns verunreinigt. Da Raps lange im Boden überdauern kann, fordern Landwirtschafts- und Verbrauchervertreter, die betroffenen...
von Informationsdienst Gentechnik | Juni 21, 2016 | Aktuelles, Informationsdienst
In den USA werden riesige Mengen Mais und Soja produziert. Trotzdem nehmen auch die Importe aus Übersee zu, zum Beispiel aus Rumänien, der Türkei oder der Ukraine. Warum? In Amerika wachsen zu über 90 Prozent Gentechnik-Varianten. Doch auch immer mehr US-Verbraucher...