von Keine Gentechnik | Jan. 21, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Wie berichtet hatte die polnische Ratspräsidentschaft die Fassung der Ratsposition zur NGT-Verordnung aus dem Jahr 2024 um Regeln zu Patenten ergänzt. Am Montag trafen sich die Mitgliedstaaten in einer Arbeitsgruppe der europäischen Agrarministerien zu Gentechnik in...
von Keine Gentechnik | Jan. 16, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Bei dem NGT-Wein im Feldversuch dagegen handelt es sich um eine Chardonnay-Rebe. In deren Erbgut hat Mario Pezzotti, Professor für Pflanzengenetik an der Universität Verona, mit Hilfe des Verfahrens Crispr-Cas9 ein Gen der DMR6-Familie verändert. Diese Gene – das...
von Keine Gentechnik | Jan. 9, 2025 | Aktuelles, Informationsdienst
Polen, das den Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2023 wegen ungelöster Patentfragen bislang abgelehnt hatte, hat seinen Entwurf vom 7. Januar dem Vernehmen nach schon länger vorbereitet. Am 20. Januar soll er in einer Arbeitsgruppe der...
von Keine Gentechnik | Dez. 18, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Das Siechtum hat ein Ende: Nachdem AquaBounty bereits Fischzuchtanlagen in den USA verkauft hatte, schloss nun der letzte Betrieb des Unternehmens in Kanada die Tore. Dort waren die Elterntiere für die untergebracht, die die Lachs-Eier für die Aufzucht produzierten....
von Keine Gentechnik | Dez. 10, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Das RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed, Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel) ist ein behördliches Informationsnetzwerk, in dem die Behörden der EU-Mitgliedstaaten melden, dass sie gesundheitlich bedenkliche Lebens- oder Futtermittel gefunden haben....
von Keine Gentechnik | Dez. 2, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Bei dem für den Feldversuch freigebenen Weizen handelt es sich um Winterweizen der Schweizer Sorte Arina, der durch ein neues patentiertes Mutagenesverfahren namens TE-Genesis verändert wurde. Es mobilisiert mit Hilfe von zwei Chemikalien in der Pflanze vorkommende...
von Keine Gentechnik | Nov. 21, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Aus Sicht der Verbände hätte Glyphosat unter anderem deshalb nicht erneut genehmigt werden dürfen, weil Risiken für Biodiversität – vor allem blütenbestäubende Insekten - und Gewässer nicht sicher ausgeschlossen werden konnten, heißt es in der Pressemitteilung....
von Keine Gentechnik | Nov. 14, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
In seiner Entscheidung N° 451264 stellte der Staatsrat (französisch: Conseil d'État) fest, die Regierung müsse sicherstellen, dass bekannt ist, wo überall herbizidresistente Pflanzen angebaut werden. Das hatte das Gericht bereits in einem Urteil vom Februar 2020...
von Keine Gentechnik | Nov. 11, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Sorge vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln in Deutschland bleibt stabil. Das zeigt eine Auswertung des Verbrauchermonitors. Das ist eine Umfrage, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) alle sechs Monate durchführt, um zu erfahren, wie die...
von Informationsdienst Gentechnik | Okt. 23, 2024 | Aktuelles, Informationsdienst
Bio-Basmatireis aus Pakistan, der über die Niederlande nach Deutschland kam, war mit Spuren von gentechnisch verändertem (gv) Reis verunreinigt. Die hessische Lebensmittelüberwachung hatte dies schon 2023 festgestellt. Doch im Schnellwarnsystem RASFF der EU tauchte...