von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 13, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Es geht um Weizen, Tomaten, Salate und Gurken: Rund 320 Patente auf Pflanzen wurden im Jahr 2016 bei der Weltpatentbehörde (WIPO) in Genf eingereicht. Das teilte die Initiative „Keine Patente auf Saatgut!“ mit. Mit ihrer Recherche will sie ihre Forderung untermauern,...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 10, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat vor einem Do-it-yourself-Gentechnik Baukasten aus den USA gewarnt. Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hatte in dem Produkt der Firma The Odin potenziell...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 5, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Der staatseigene chinesische Chemiegigant ChemChina darf den Schweizer Saatgut- und Pestizidkonzern Syngenta übernehmen. Europäische wie amerikanische Wettbewerbshüter hätten dem 43 Milliarden Dollar-Geschäft zugestimmt, teilten die Unternehmen und die Europäische...
von Informationsdienst Gentechnik | Apr. 4, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Routinemäßig überprüfen die zuständigen Behörden der Bundesländer das zur Aussaat anstehende Saatgut auf gentechnische Verunreinigungen. So schickten sie von Oktober 2016 bis März 2017 insgesamt 490 Proben Maissaatgut in ihre Labore. Zum ersten Mal seit über 15 Jahren...
von Informationsdienst Gentechnik | März 30, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Die europäische Chemikalien-Agentur ECHA hat ihre umstrittene Bewertung des Herbizids Glyphosat vorab von einem Lobbyverband der Hersteller kommentieren lassen. Das berichteten die Süddeutsche Zeitung und das ARD-Magazin Fakt. Dass dieser Vorgang kein Einzelfall ist,...
von Informationsdienst Gentechnik | März 28, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Europäische Kommission hat den US-amerikanischen Chemiekonzernen Dow und DuPont erlaubt sich zusammenzuschließen. Voraussetzung sei, dass DuPont große Teile seiner Pestizidsparte verkaufe, teilte die EU-Kommission gestern mit. Zugleich forderten fast 200...
von Informationsdienst Gentechnik | März 27, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Es wird immer wahrscheinlicher, dass nach fast 20 Jahren bald wieder gentechnisch veränderter (GVO) Mais in Europa zum Anbau zugelassen wird. Wie erwartet gab es heute auch im EU-Berufungsausschuss keine Mehrheit für oder gegen ein Verbot. Der Gentechnikexperte der...
von Informationsdienst Gentechnik | März 23, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Ein Biologe an der Universität Göttingen hat Experimente mit gentechnisch veränderten Fliegen durchgeführt - in einem Labor, das nicht die vorgeschriebenen Sicherheitsstandards erfüllte. Das teilten die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), das...
von Informationsdienst Gentechnik | März 22, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Ein maßgeblicher Mitarbeiter in der Pestizid-Abteilung der US-Umweltbehörde EPA stand fest auf der Seite von Monsanto. Das belegen interne Mails des Konzerns, die ein Gericht in Kalifornien für die Öffentlichkeit freigab. In dem Prozess in San Francisco wird über die...
von Informationsdienst Gentechnik | März 17, 2017 | Aktuelles, Informationsdienst
Mehr als 30 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) fordern von der Politik wirksame Verbote, um Patente auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung zu verhindern. Das teilte das Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ mit. Nach Angaben des Europäischen Patentamtes...